HyLand ist ein laufendes wettbewerbsbasiertes Förderprogramm für Wasserstoff- und Brennstofftechnologie, in dem mit Hilfe von Wasserstoff nachhaltige Mobilität und Energieerzeugung gefördert werden.
Ein Pendlerkonzept ist ein informelles Instrument zur Steuerung des Pendelverkehrs. Neben der Erreichbarkeit der Arbeitsplätze steht eine möglichst nachhaltige Gestaltung des Verkehrs im Fokus.
Mobilitätsangebote benötigen Flächen, die häufig in kommunaler oder privater Hand liegen. Flächennutzungspläne legen die räumlichen Rahmenvorgaben fest und bilden die Grundlage für Bebauungspläne.