Im Rahmen der Reaktivierung von Bahnstrecken werden stillgelegte Schienenverbindungen wieder nutzbar gemacht und in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden.
Mobilitätsstationen bündeln Fahrradverleih, Carsharing und ÖPNV-Haltepunkte und ggf. weitere Mobilitätsangebote an einem Standort und ermöglichen einen bequemen Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln.
ÖPNV-Nutzungstrainings sollen insbesondere Kindern und Senioren die sichere Nutzung des ÖV näherbringen und damit dem Abbau von Nutzungshemmnissen und der Neukundengewinnung dienen.
Zwischen 2002 und 2004 wurde innerhalb eines Pilotprojekts im Verkehrsgebiet der WVG für ausgewählte Bus-Anschlüsse eine Anschlussgarantie ausgesprochen, um die Attraktivität des ÖPNV zu stärken.
Der ÖPNV in der Region Muldental soll in neuer Qualität aufgebaut werden, um ein attraktives und flächendeckendes Verkehrsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen und damit neue Kundengruppen zu erschließen.
Bürgerbeteiligung ist fester Bestandteil einer lebenswerten Gesellschaft. Sie ist wichtig bei der Erstellung neuer Konzepte und bei der Umsetzung von konkreten Projekten vor Ort.