Quelle: Stadtwerke Osnabrück Beispiele aus der Praxis Projekt Hub Chain Im Projekt Hub Chain wird eine Mobilitätsplattform zur Vernetzung von (autonomen) On-Demand-Angeboten mit dem ÖPNV-Linienverkehr erprobt. Mehr lesen ›
Quelle: Lucy Lambriex / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Ideenwettbewerb Für ein bestimmtes Projekt oder zu einem bestimmten Thema werden Ideen gesammelt, ausgewählt und prämiert. Gute Einfälle der Bevölkerung werden sichtbar und für Politik und Verwaltung nutzbar gemacht. Mehr lesen ›
Quelle: Tim Kögler Beispiele aus der Praxis Kostenloser ÖPNV in Mohnheim am Rhein In der Stadt Monheim am Rhein können seit dem 1. April 2020 alle Bürgerinnen und Bürger den ÖPNV kostenfrei nutzen. Mehr lesen ›
Quelle: Salza Tours, Bad Langensalza Beispiele aus der Praxis Elektrobusse in Bad Langensalza Im Stadtverkehr in Bad Langensalza werden seit dem Jahr 2016 zwei Elektrobusse eingesetzt. Seit November 2019 wird mit einem dritten E-Bus der Einsatz im Überlandlinienverkehr erprobt. Mehr lesen ›
Beispiele aus der Praxis HyLand - Regionenförderung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) HyLand ist ein laufendes wettbewerbsbasiertes Förderprogramm für Wasserstoff- und Brennstofftechnologie, in dem mit Hilfe von Wasserstoff nachhaltige Mobilität und Energieerzeugung gefördert werden. Mehr lesen ›