Mobilitätsnetzwerk Saarland

Titelbild Mobilitätsnetzwerk Saarland mit Hintergrund
Quelle: MUKMAV Saarland

Was ist das Mobilitätsnetzwerk Saarland?

Das kommunale Mobilitätsnetzwerk Saarland ist die zentrale Anlaufstelle für die Kommunen in Fragen und Projekten rund um das Thema nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement. Den Start der Netzwerkarbeit legt der Runde Tisch Mobilität, eine Konferenz von Verwaltungsspitzen im Saarland, welche sich auf gemeinsame Ziele verständigen. Das Netzwerk wird gemeinsam mit den Kommunen als nächster Schritt in der Konkretisierung, im Rahmen des Klima-Clubs Saarland, initiiert und ist im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in der saarländischen Landesregierung angesiedelt.

An welche Zielgruppen richtet sich das Mobilitätsnetzwerk Saarland?

Das Netzwerk richtet sich insbesondere an saarländische Gemeinden, Städte sowie Kreise. Diesen steht es beratend, unterstützend und vernetzend als zentrale Anlaufstelle zur Seite.

Was sind die Ziele und Aufgaben des Mobilitätsnetzwerks Saarland?

Das Netzwerk verfolgt die Vision, mehr Mobilität mit weniger Autoverkehr zu ermöglichen. Dazu ist es wichtig, die Mobilitätswende als ganzheitlichen Change-Prozess zu verstehen und zu gestalten. So arbeitet das Netzwerk darauf hin, sowohl kommunales als auch zielgruppen- und standortspezifisches Mobilitätsmanagement als zentrales Handlungsfeld auf allen Ebenen in Verkehrspolitik und -planung zu etablieren und die Kommunen dafür zu sensibilisieren.

Ziel des Mobilitätsnetzwerks ist es, die Mobilitätswende im Saarland aktiv zu begleiten und gemeinsam mit den Kommunen voranzubringen. Hierbei wird folgende Zielsituation angestrebt:

  • Die saarländischen Gemeinden betreiben aktiv Mobilitätsmanagement und befassen sich mit Themen moderner Mobilität, wie der Verknüpfung von Verkehrsträgern zur Etablierung intermodaler Reiseketten, E- und Mikromobilität, Car- und Bike-Sharing, Rad- und Fußverkehr, sowie umweltfreundlicher und klimaschützender Antriebe für den ÖPNV. Gerade in ländlichen Gemeinden werden erste und letzte Meilen erschlossen und sichere Mobilitätsangebote auch für Kinder und ältere Menschen geschaffen. Die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden werden aktiv an der Verkehrswende beteiligt und in Entscheidungen einbezogen.
  • Die Kommunen haben eigene Mobilitätskonzepte erarbeitet, an denen sie sich orientieren und die stetig fortgeschrieben werden.
  • Sie besitzen ausgebildete Mobilitätsmanagerinnen und -manager, die diese Themen in enger Abstimmung mit der Verwaltungsspitze hauptamtlich bekleiden.
  • Zudem tauschen sich die Kommunen untereinander aus, stimmen ihre Arbeit untereinander ab und sind miteinander vernetzt, sowohl baulich durch Verknüpfungspunkte im ÖPNV als auch digital durch eine Austauschplattform im Internet.

Durch diese Aktivitäten schaffen es die Kommunen aus eigener Kraft, die Anteile von ÖPNV, Fuß- und Radverkehr am Modal Split zu erhöhen, was gleichzeitig zu einem Rückgang des MIV führt.

Das Netzwerk unterstützt die Kommunen mit einer gezielten Beratung im Rahmen des Richtlinienpakets zur nachhaltigen Mobilität im Saarland (kurz NMOB), organisiert Vernetzungstreffen und schult kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema "kommunales Mobilitätsmanagement", um diese Zielsituation zu erreichen.

MUKMAV Saarland, 2023: Konzept zur Gründung eines Mobilitätsnetzwerks für das Saarland.