Die "mobine" ist ein durch einen Verein gestütztes, effizientes und…
Der Hofer Landbus ist ein Ridepooling-Pilotprojekt im bayrischen…
In der Gemeinde Klixbüll ergänzen zwei Elektrofahrzeuge das Mobilitätsangebot und können…
Die 2012 eingerichtete mobilSTation in Mettingen verknüpft ÖPNV und Fahrradverkehr. Ziel ist…
Das Anrufsammeltaxi im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein bedarfsorientiertes…
UsedomRad ist ein Bikesharing-Projekt auf der Insel Usedom und dem…
Zwischen 2002 und 2004 wurde innerhalb eines Pilotprojekts im Verkehrsgebiet der WVG für…
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark verkehren neun PlusBus-Linien, die im Stundentakt und auf den…
Bei scooteremotion handelt es sich um ein E-Scooter-Verleih in der österreichischen Wachau.…
Mit der KONUS-Gästekarte können Urlauber in der gesamten Ferienregion…
Der ÖPNV in der Region Muldental soll in neuer Qualität…
Seit 2012 befördert der KombiBus im Landkreis Uckermark auf seinem Linienweg sowohl Personen…
Der MultiBus Heinsberg ist ein mit Kleinbussen betriebenes…
Im Rahmen des Seniorenfahrdienstes 60plus werden ältere sowie mobilitätseingeschränkte…
Im Bedienungsgebiet der WVG ergänzen 26 Schnellbuslinien das bestehende SPNV-Angebot und…
Der dorfbus in Feldatal ersetzt mit einem Kleinbus – bis auf den…
Das fahrplangebundene Anrufsammeltaxi (AST) in Losheim am See verkehrt nach Anmeldung und…
Der alte Busbahnhof Werther wurde durch eine barrierefreie Mobilitätsstation ersetzt. Diese…
Im Bayerischen Wald wurde mit dem stationsbasierten E-Carsharing eine flexible und…
Die App „Fahrkreis“ ist eine digitale, multi- und intermodale Reiseauskunft für den ländlichen…