Das kommunale Radverkehrskonzept dient der Förderung des Radverkehrs in der Gemeinde, indem…
Im Bundesland Niedersachsen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in…
Mobilitätsangebote benötigen Flächen, die häufig in kommunaler oder privater Hand liegen.…
In Bebauungsplänen, die als Satzung vom Gemeinderat beschlossen werden, wird die Nutzung von…
Im Rahmen der zweckgebundenen Parkraumbewirtschaftung werden die Einnahmen der Bewirtschaftung…
Als strategisches Planwerk definiert ein Mobilitätskonzept die…
Im Bundesland Hessen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen…
Das integrierte Klimaschutzkonzept dient als Leitfaden für die Umsetzung von…
Ein Pendlerkonzept ist ein informelles Instrument zur Steuerung des Pendelverkehrs. Neben der…
Das kommunale Elektromobilitätskonzept stellt einen Handlungs- und Aktionsplan dar, um die…
Die gewerbsmäßige Beförderung von Fahrgästen unterliegt der Genehmigungspflicht. Das PBefG…
Regionale Entwicklungskonzepte sind Instrumente der Regionalplanung und Wirtschaftsförderung.…
Der Bund fördert Radschnellwege in der Baulast der Länder und Kommunen bis 2030 mit bis zu 75…
Ein Verein bietet die Möglichkeit, zusammen mit anderen einem Zweck zum Erfolg zu verhelfen.…
Regionalpläne werden zur Konkretisierung, Integration und Umsetzung der regionalen Ziele…
Fördermittel der öffentlichen Hand können einen wichtigen Beitrag leisten, um Vorhaben zur…
Im Bundesland Sachsen-Anhalt stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in…
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in…
Im Bundesland Rheinland-Pfalz stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in…
Im Bundesland Brandenburg stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen…